Beiträge: Deutschland

Deutschland

IT’S THE FRAMEWORK CONDITIONS, STUPID!

Seit letzter Woche gibt es den ersehnten Deal mit Trump. Pharmaexporte bleiben dabei weiter zollfrei, doch der Wettbewerb in der Branche steigt. Andere Länder holen auf und versuchen, ihren Pharmastandort mit massiven industriepolitischen Programmen atraktiver zu machen. Es besteht also dringender Handlungsbedarf. Der Titel verrät: Industriepolitik ist nicht die Lösung.

Read More »
Deutschland

NIMM 15!

Bewegung an der Zollfront. Gemäss Berichten aus den USA und der Schweiz naht ein «Zolldeal». Positiv wäre: Es wären nur noch 15 % und damit deutlich weniger als die 39 % und ähnlich viel wie die EU. Negativ: es wären nach wie vor 15 %.

Read More »
Deutschland

US-KREDITMARKT-STURM

In der Schweiz wütet der erste Herbststurm. In den USA braut sich ein anderer Sturm zusammen – auf dem Kreditmarkt. Die Diskussion über versteckte Kreditausfälle und Firmenpleiten löste kein Geringerer aus als Jamie Dimon, CEO von JPMorgan. Seine Bemerkung, „Wenn Sie eine Kakerlake sehen, gibt es wahrscheinlich mehr“, trifft den Kern: Einzelne Insolvenzen wie jene von Tricolor und First Brands könnten Vorboten tieferliegender Risiken sein.

Read More »
Deutschland

VALUE AT RISK

Trump ist nüchtern betrachtet nur Katalysator. Die Tendenz, dass Staaten wieder stärker Kontrolle über Ressourcen, Lieferketten und Migration beanspruchen, begann lange vor ihm. Pandemie, der Krieg in der Ukraine und «Einwohner-First»-Politiken haben diese Entwicklung beschleunigt. Wir bewegen uns auf eine zunehmend bipolare Welt in Machtblöcken zu.

Read More »
Deutschland

GOLD TANTRUM

Runter, hoch, steil hoch, steil runter – das ist nicht das Topo einer Wanderung an Auffahrt, sondern der Verlauf der Schweizer Goldexporte in die USA. Das Auf und Ab hat Folgen, die weit über die Bedeutung des Golds für die Wertschöpfung hinausgehen. Und obwohl es in der Schweiz nur veredelt wird, beeinflusst es die Höhe der Trump-Zölle. Ausser Rand und Band. Und wenig glanzvoll.

Read More »
Deutschland

«TTT»

In der Krise wird der Ruf nach dem Staat laut. Insbesondere, wenn der Auslöser der Krise willkürliche Entscheide sind – wie die US-Strafzölle gegen die Schweiz. Die Geldpolitik kann gegen Zölle nichts ausrichten. Der Ball liegt damit bei der Fiskalpolitik. Tatsächlich hat der Bundesrat am Mittwoch eine erste Aussprache geführt und über Vorschläge beraten. Entscheidend ist nun ein ordnungspolitischer Kompass, damit das Kind nicht mit dem Bade ausgeschüttet wird.

Read More »