Beiträge: Explorativ

Die Beiträge hier basieren nicht auf empirischen Analysen, behandeln aber Fragen die Einfluss auf Wohlstand & Wohlsein haben könnten. Sie sind aus unserer Sicht explorativ und sollen als Denk- und Diskussionsanstoss dienen. Neugier ist die beste Position um diesen Beiträgen zu begegnen. 

Deutschland

FROM MAR-AL-LAGO WITH LOVE

Die Welt schaut derzeit gebannt in die USA, ob wieder neue «Zollbriefe» veröffentlicht werden. Kein Land scheint vor diesen sicher zu sein. Ein Muster ist für mich nicht zu erkennen. Mustererkennen ist eine Stärke von KI. Ich habe daher die KI Perplexity gebeten, mir zu erklären, was wohl die Motivation hinter dem Verhalten von Trump ist. Grundlage sind Passagen aus Trump’s Buch „The Art of the Deal“.

Read More »
Explorativ

DAS REULIERUNGSGESPENST IM HITZEKOMMA

Die Schweiz schwitzt unter der Hitzewelle. Die Produktivität? Vermutlich so tief wie der Wasserstand des Bodensees. Doch die Arbeit ruft – auch wenn der Blick kaum über den Ventilator hinausreicht. Denn politisch steigt die Temperatur ebenfalls: Das Ende der «Zollpause» rückt näher und die Debatten über Trump laufen heiss.

Read More »
Deutschland

SELL IN MAY, NUMBSKULL

Der Titel ist frech, zugegeben. Aber das Fluchwort stammt nicht von mir, sondern von Donald Trump – er hat Fed-Chef Jerome Powell kürzlich als «numbskull», also Dummkopf, beschimpft. Und auch der entschiedene Hinweis, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren, geht nicht auf mein Konto, sondern auf Bill Clintons Wahlslogan: «It’s the economy, stupid.»

Read More »
Deutschland

HILFE! ES HERRSCHT EINIGKEIT UNTER ÖKONOMEN

Die SNB hat den Leitzins im Juni wie erwartet auf null Prozent gesenkt. Auch wir bei BAK haben das prognostiziert. Die meisten Marktbeobachter gehen mittlerweile von dauerhaft tiefen Zinsen aus – negative Zinsen scheinen sogar wieder möglich. Auch ich habe das mehrfach geschrieben. Aber: Wenn sich alle einig sind, wird es gefährlich. Deshalb mache ich mich heute auf die Suche nach Inflation. Und steigenden Zinsen.

Read More »
Deutschland

SAME, SAME BUT DIFFERENT

Trump tobt gegen das Handelsbilanzdefizit der USA, in der Schweiz tobt die Debatte um Negativzinsen. Ökonomisch gesehen sind die Ursachen dieselben: Hinter beiden Phänomenen steckt das Ungleichgewicht zwischen Sparen und Investieren im Inland. Innenpolitik, nicht Aussen- oder Geldpolitik, wäre entsprechend der Schlüssel zur Korrektur – falls man sie überhaupt anstreben möchte.

Read More »
Deutschland

AHV: ZAHLEN, BITTE

Ökonominnen und Ökonomen haftet der Ruf an, im Elfenbeinturm zu sitzen – mit komplizierten Formeln und schwer verständlichen Formulierungen. Stimmt das? Zum Teil, ja. Aber es geht auch anders. Und einfacher.

Read More »