Beiträge: Deutschland

Deutschland

FROM MAR-AL-LAGO WITH LOVE

Die Welt schaut derzeit gebannt in die USA, ob wieder neue «Zollbriefe» veröffentlicht werden. Kein Land scheint vor diesen sicher zu sein. Ein Muster ist für mich nicht zu erkennen. Mustererkennen ist eine Stärke von KI. Ich habe daher die KI Perplexity gebeten, mir zu erklären, was wohl die Motivation hinter dem Verhalten von Trump ist. Grundlage sind Passagen aus Trump’s Buch „The Art of the Deal“.

Read More »
Deutschland

WAS WIRKLICH HINTER DEN PHARMA-INVESTITIONEN IN DEN USA STECKT

Gestern sprach Donald Trump von möglichen 200%-Zöllen auf Pharmaprodukte. Seit Monaten droht er der Pharmaindustrie und fordert mehr Produktion in den USA – und fast zeitgleich verkünden grosse Pharmakonzerne milliardenschwere Investitionen in den USA. Doch ist das wirklich Ursache und Wirkung? Und warum sind Zölle womöglich gar nicht das grösste Risiko für die hiesige Pharmaindustrie? Der Versuch einer Einordnung.

Read More »
Deutschland

SELL IN MAY, NUMBSKULL

Der Titel ist frech, zugegeben. Aber das Fluchwort stammt nicht von mir, sondern von Donald Trump – er hat Fed-Chef Jerome Powell kürzlich als «numbskull», also Dummkopf, beschimpft. Und auch der entschiedene Hinweis, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren, geht nicht auf mein Konto, sondern auf Bill Clintons Wahlslogan: «It’s the economy, stupid.»

Read More »
Deutschland

HILFE! ES HERRSCHT EINIGKEIT UNTER ÖKONOMEN

Die SNB hat den Leitzins im Juni wie erwartet auf null Prozent gesenkt. Auch wir bei BAK haben das prognostiziert. Die meisten Marktbeobachter gehen mittlerweile von dauerhaft tiefen Zinsen aus – negative Zinsen scheinen sogar wieder möglich. Auch ich habe das mehrfach geschrieben. Aber: Wenn sich alle einig sind, wird es gefährlich. Deshalb mache ich mich heute auf die Suche nach Inflation. Und steigenden Zinsen.

Read More »
Deutschland

SAME, SAME BUT DIFFERENT

Trump tobt gegen das Handelsbilanzdefizit der USA, in der Schweiz tobt die Debatte um Negativzinsen. Ökonomisch gesehen sind die Ursachen dieselben: Hinter beiden Phänomenen steckt das Ungleichgewicht zwischen Sparen und Investieren im Inland. Innenpolitik, nicht Aussen- oder Geldpolitik, wäre entsprechend der Schlüssel zur Korrektur – falls man sie überhaupt anstreben möchte.

Read More »
Deutschland

GOLD TANTRUM

Runter, hoch, steil hoch, steil runter – das ist nicht das Topo einer Wanderung an Auffahrt, sondern der Verlauf der Schweizer Goldexporte in die USA. Das Auf und Ab hat Folgen, die weit über die Bedeutung des Golds für die Wertschöpfung hinausgehen. Und obwohl es in der Schweiz nur veredelt wird, beeinflusst es die Höhe der Trump-Zölle. Ausser Rand und Band. Und wenig glanzvoll.

Read More »