Meta Level

Wohlstand & Wohlsein

Unseren neusten Posts: Wachstumsmüdigkeit Deutschland Explorativ

Deutschland

«TTT»

In der Krise wird der Ruf nach dem Staat laut. Insbesondere, wenn der Auslöser der Krise willkürliche Entscheide sind – wie die US-Strafzölle gegen die Schweiz. Die Geldpolitik kann gegen Zölle nichts ausrichten. Der Ball liegt damit bei der Fiskalpolitik. Tatsächlich hat der Bundesrat am Mittwoch eine erste Aussprache geführt und über Vorschläge beraten. Entscheidend ist nun ein ordnungspolitischer Kompass, damit das Kind nicht mit dem Bade ausgeschüttet wird.

Weiterlesen »
Deutschland

KOMPROMISS STATT „DEAL“ BEI DER AHV

Derzeit richten sich alle Augen auf die USA. Kommt der Deal – oder kommt er nicht? Während in Washington (oder Mar-a-Lago) weiter im Nebel gestochert wird, melden sich im Inland vermehrt Stimmen, die mahnen: Wir müssen unsere wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verbessern. Mein Blog richtet sich daher nicht auf geopolitische Spekulationen, sondern auf etwas Handfestes. Etwas, das uns alle betrifft. Etwas, das längst entschieden werden müsste – aber politisch aufgeschoben wird:
Die AHV.

Weiterlesen »
Deutschland

DEAL OR NO DEAL?

31 Länder haben einen Deal – aber niemand weiss, was er wert ist. 22 Länder drohen derzeit sogar noch höhere Zöllen als noch am sogenannten «Liberation Day». Und 29 – darunter die Schweiz – warten weiter. Ein Muster? Fehlanzeige. Planungssicherheit? Nicht vorhanden. Zeit also, ökonomisch zu analysieren, wer die Zölle wohl zahlen würde.

Weiterlesen »

Wohlbefinden & Wohlstand

Das oberste Ziel einer Gesellschaft besteht darin, das Wohlbefinden und den Wohlstand aller Mitglieder sicherzustellen. Dies umfasst sowohl materielle als auch immaterielle Aspekte des Lebens, wie Gesundheitsversorgung, Einkommen und Vermögen, Bildung, Gerechtigkeit, soziale Stabilität, Umweltqualität und Sicherheit.

Unsere Mission besteht darin, Wege zu erforschen, um Wohlbefinden und Wohlstand zu fördern und wirksame Maßnahmen vorzuschlagen, um positive Veränderungen herbeizuführen. Dieser Blog dient als Plattform, auf der wir diese Ideen sowie dazugehörige Einblicke und Analysen teilen.

Die Basis

Wohlstand & Wohlsein auf gesellschaftlicher Ebene entsteht nicht zufällig. Es erfordert langfristiges Denken und Handeln in Bezug auf Institutionen, Bildung, Infrastruktur, Wirtschaft, Umwelt und sozialer Gerechtigkeit. Mit den richtigen Maßnahmen kann eine Gesellschaft ein Umfeld schaffen, in dem sowohl das Individuum als auch die Gesamtheit der Gemeinschaft gedeihen können.

Knappheit & Zielkonflikte

Ressourcen wie Zeit, Umwelt und finanzielle Mittel sind begrenzt. Ziele so wie auch Systemeigenschaften (wie robust versus effizient) stehen oft im Widerspruch zueinander. Wird bei gesellschaftspolitischen Entscheidungen eines dieser beiden Realitäten ignoriert, so sinkt langfristig unweigerlich Wohlstand & Wohlsein.

Ausgewogenheit

Der langfristig beste Ansatz ist das Finden einer ausgewogenen Balance. Da sich die Welt ständig verändert, muss diese Balance immer wieder neu verhandelt werden. Einseitige Ansichten und extreme Lösungen gilt es zu vermeiden. In praktisch allen Fällen führen diese zu Verschärfung von Ungerechtigkeit und Ungleichgewichten.