Meta Level

Wohlstand & Wohlsein

Unseren neusten Posts: Wachstumsmüdigkeit Deutschland Explorativ

Deutschland

IT’S THE FRAMEWORK CONDITIONS, STUPID!

Seit letzter Woche gibt es den ersehnten Deal mit Trump. Pharmaexporte bleiben dabei weiter zollfrei, doch der Wettbewerb in der Branche steigt. Andere Länder holen auf und versuchen, ihren Pharmastandort mit massiven industriepolitischen Programmen atraktiver zu machen. Es besteht also dringender Handlungsbedarf. Der Titel verrät: Industriepolitik ist nicht die Lösung.

Weiterlesen »
Deutschland

NIMM 15!

Bewegung an der Zollfront. Gemäss Berichten aus den USA und der Schweiz naht ein «Zolldeal». Positiv wäre: Es wären nur noch 15 % und damit deutlich weniger als die 39 % und ähnlich viel wie die EU. Negativ: es wären nach wie vor 15 %.

Weiterlesen »
Neueste

STABLECOINS – VON REBELLION ZU REFINANZIERUNG

Den Bitcoin habe ich hier bereits mehrfach thematisiert – und aus Anlegersicht mit Optionen verglichen. Heute geht es um Stablecoins. Erster Eindruck: das Schlechteste aus zwei Welten. Doch insbesondere die Trump-Administration sieht darin Chancen – und will davon profitieren.

Weiterlesen »

Wohlbefinden & Wohlstand

Das oberste Ziel einer Gesellschaft besteht darin, das Wohlbefinden und den Wohlstand aller Mitglieder sicherzustellen. Dies umfasst sowohl materielle als auch immaterielle Aspekte des Lebens, wie Gesundheitsversorgung, Einkommen und Vermögen, Bildung, Gerechtigkeit, soziale Stabilität, Umweltqualität und Sicherheit.

Unsere Mission besteht darin, Wege zu erforschen, um Wohlbefinden und Wohlstand zu fördern und wirksame Maßnahmen vorzuschlagen, um positive Veränderungen herbeizuführen. Dieser Blog dient als Plattform, auf der wir diese Ideen sowie dazugehörige Einblicke und Analysen teilen.

Die Basis

Wohlstand & Wohlsein auf gesellschaftlicher Ebene entsteht nicht zufällig. Es erfordert langfristiges Denken und Handeln in Bezug auf Institutionen, Bildung, Infrastruktur, Wirtschaft, Umwelt und sozialer Gerechtigkeit. Mit den richtigen Maßnahmen kann eine Gesellschaft ein Umfeld schaffen, in dem sowohl das Individuum als auch die Gesamtheit der Gemeinschaft gedeihen können.

Knappheit & Zielkonflikte

Ressourcen wie Zeit, Umwelt und finanzielle Mittel sind begrenzt. Ziele so wie auch Systemeigenschaften (wie robust versus effizient) stehen oft im Widerspruch zueinander. Wird bei gesellschaftspolitischen Entscheidungen eines dieser beiden Realitäten ignoriert, so sinkt langfristig unweigerlich Wohlstand & Wohlsein.

Ausgewogenheit

Der langfristig beste Ansatz ist das Finden einer ausgewogenen Balance. Da sich die Welt ständig verändert, muss diese Balance immer wieder neu verhandelt werden. Einseitige Ansichten und extreme Lösungen gilt es zu vermeiden. In praktisch allen Fällen führen diese zu Verschärfung von Ungerechtigkeit und Ungleichgewichten.